.
Das Fachmagazin DW Die Wohnungswirtschaft richtet den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft zum 22. Mal aus, um herausragende Beispiele aus der Praxis der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zu ehren. Präsentiert wird der Award von der Aareon AG. Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
Demografische Entwicklung und Kostenentwicklung
Wohnen ist von elementarer Bedeutung für die Menschen, denn Wohnen ist ein sehr wesentlicher Teil des Lebens. Alle Menschen wollen deshalb gut, sicher und bezahlbar Wohnen. All dies organisiert die Wohnungswirtschaft bislang stetig, aber Bezahlbarkeit wird immer schwieriger, insbesondere im Neubau.
Die demografische Entwicklung in Deutschland führt regelmäßig zu mehr Wohnraumbedarf, vor allem in zentralen Orten und deren Umgebung. Gebaut wurde daher in den letzten zehn Jahren relativ viel, auch wenn damit leider nie den bundesregierungspolitischen Wohnungs-Zielzahlen entsprochen werden konnte.
Seit den immer massiver werdenden Baukosten- und Kreditzinsanstiegen, aber auch durch steigende Bauanforderungen, wird der Neubau zunehmend stärker ausgebremst und ist auf ein deutlich niedrigeres Volumen gesunken.
Dies liegt hauptsächlich daran, dass die Refinanzierung der Neubauprojekte über bezahlbare bzw. sozial verträgliche Mieten kaum noch möglich ist. Die auf Basis der Projektausführung real berechneten Kostenmieten nähern sich mittlerweile einer Verdreifachung der Durchschnittsmieten im Bestand selbst.
Auch durch die Nutzung von nur noch wenig vorhandenen Fördermitteln sowie die unternehmensinterne Quersubventionierung kann bezahlbarer Neubau für die breite Schicht der Bevölkerung kaum noch gewährleistet werden.
Für den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 werden daher kreative Neubauprojekte gesucht, die über innovative, einfache und experimentelle Wege das Bauen erleichtern, dadurch die Kosten reduzieren und infolgedessen auch zur Bezahlbarkeit des Wohnens beitragen.
Welche Bauart bzw. welches Baukonzept wird verwendet? Welche – insbesondere auch unkonventionellen – Bauprodukte und welche Ver- und Entsorgungssysteme kommen zum Einsatz? Wie können digitale Anwendungen oder neue Planungs- und Kooperationsmodelle unterstützen? Oder liegt der Schlüssel zur Bezahlbarkeit schlicht und einfach in der Fokussierung auf das Wesentliche?
Kriterien für eine Bewerbung
Sie können sich für den DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 bewerben, wenn
Alle notwendigen Projektaussagen finden Sie im Bewerbungsformular, welches Sie sich auch zur Vorabansicht herunterladen können.
Bewerbungen können bis zum 31. Januar 2025 online unter www.dw-zukunftspreis.de eingereicht werden.
Ziel des Preises ist es, Best-Practice-Lösungen in der Immobilienwirtschaft nicht nur zu identifizieren, sondern auch anzuerkennen. Die aufmerksamkeitsstarke Preisverleihung während einer Aareon-Veranstaltung und die Veröffentlichung der Siegerprojekte im führenden Branchenmagazin DW Die Wohnungswirtschaft sowie über weitere (Online-)Kanäle von Haufe.Immobilien soll den Wissenstransfer zwischen deutschen Wohnungs- und Immobilienunternehmen fördern.
Namhafte Jury kürt die Sieger
Die Jury setzt sich aus namhaften Vertretern der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zusammen, den Juryvorsitz hat Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz-Josef Radermacher inne, unter anderem Mitglied im Club of Rome. Die technische und organisatorische Betreuung der Jurysitzungen übernimmt der BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Unterstützt wird der DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft außerdem vom BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V.
Die Partner würdigen mit diesem Preis Wohnungs- und Immobilienunternehmen, die besonders zeitgemäße und zukunftsfähige Konzepte zur Bewältigung ihrer immobilienwirtschaftlichen und unternehmerischen Herausforderungen erarbeitet und umgesetzt haben. Weitere Informationen sowie das Online-Bewerbungsformular finden Sie unter www.dw-zukunftspreis.de
Immobilien-Service-Augsburg
Dipl.- Ing. Marion Sens
Koloniestraße 4
86199 Augsburg
Tel.
0821 4540545
www.immobilien-service-augsburg.de
Ihr Immobilienmakler für
für Augsburg-Land
für Augsburg
für Augsburg-Bärenkeller
.
Copyright © 2005 - 2025 | Alle Rechte vorbehalten
Immobilien-Service-Augsburg.de
Tel. 0821 4540545
IMMOBILIENMAKLER FÜR UNSERE REGION
Immobilienmakler Augsburg
Immobilienmakler Augsburg-Stadt
Immobilienmakler Antonsviertel
Immobilienmakler Bärenkeller
Immobilienmakler Bergheim
Immobilienmakler Bismarckviertel
Immobilienmakler Firnhaberau
Immobilienmakler Hammerschmiede
Immobilienmakler Haunstetten
Immobilienmakler Herrenbach
Immobilienmakler Kriegshaber
Immobilienmakler Lechhausen
Immobilienmakler Oberhausen
Immobilienmakler Pfersee
Immobilienmakler Siebenbrunn
Immobilienmakler Landkreis Augsburg
Immobilienmakler Dinkelscherben
Immobilienmakler Gessertshausen
Immobilienmakler Kleinaitingen
Immobilienmakler Klosterlechfeld
Immobilienmakler Schwabmünchen
IMMOBILIENSERVICE
VERKAUF
Immobilie verkaufen
Haus verkaufen
Wohnung verkaufen
Grundstück verkaufen
Immobilienverkauf bei Scheidung
Hausverkauf bei Scheidung
Wohnungsverkauf bei Scheidung
Immobilienverkauf und Erbschaft
Hausverkauf und Erbschaft
Hausverkauf in Betreuungsverfahren
LEISTUNGEN
Immobilien-Beratung
Immobilien-Bewertung
Immobilien-Preisermittlung
Immobilien-Gutachten
Immobilien-Vermietung
Immobilien-Verkauf
Wohnflächenberechnung
Energieausweis
IMMOBILIENBEWERTUNG IN UNSERER REGION
Immobilienbewertung Augsburg
Immobilienbewertung Augsburg-Stadt
Immobilienbewertung Antonsviertel
Immobilienbewertung Bärenkeller
Immobilienbewertung Bismarckviertel
Immobilienbewertung Firnhaberau
Immobilienbewertung Hammerschmiede
Immobilienbewertung Haunstetten
Immobilienbewertung Herrenbach
Immobilienbewertung Kriegshaber
Immobilienbewertung Lechhausen
Immobilienbewertung Oberhausen
Immobilienbewertung Pfersee
Immobilienbewertung Siebenbrunn
Immobilienbewertung Univiertel
Immobilienbewertung Landkreis Augsburg
Immobilienbewertung Dinkelscherben
Immobilienbewertung Donauwörth
Immobilienbewertung Fischach
Immobilienbewertung Gersthofen
Immobilienbewertung Gessertshausen
Immobilienbewertung Großaitingen
Immobilienbewertung Kleinaitingen
Immobilienbewertung Klosterlechfeld
Immobilienbewertung Königsbrunn
Immobilienbewertung Leitershofen
Immobilienbewertung Mickhausen
Immobilienbewertung Nordendorf
Immobilienbewertung Schwabmünchen
Immobilienbewertung Stadtbergen
Immobilienbewertung Thierhaupten
Immobilienbewertung Untermeitingen
Immobilienbewertung Ustersbach
Immobilienbewertung Westendorf
Immobilienbewertung Zusmarshausen